Statische Mischer
Anwendungsgebiete Statische Mischer z.B.- Chemische Industrie allgemein
- Trinkwasseraufbereitung und Kläranlagen
- Kunststoff- Produktion und Verarbeitung
- Pharma Industrie
- Produktion von Isolationsmaterial (Polyurethanschäume, Styropor)
- Papierindustrie
- Nahrungsmittelproduktion (Schokolade, Getränke, etc.)
- Klebstoffe (Harz und Härter, 2-Komponenten, etc.)
aus folgenden Materialien
- Edelstahl Cr-Stahl in allen Qualitäten
- Kunststoffe PE, PP, PVC, PTFE
- Titan
- Hastelloy. Inconell
- Aluminium
Statische Mischsysteme nach Maß
Statische Mischer sind effizient, präzise und leistungsstark. Bei diesem Verfahren werden die zu vermischenden Medien durch ein Rohr gefördert und vermischen sich alleine durch das Umströmen der eingebauten Mischelemente. Ein Rühren ist nicht mehr nötig - der Mischprozess findet kontinuierlich statt. Je nach Viskosität, Dichte, Konzentrationen oder rheologischen Eigenschaften des Mediums unterscheidet sich die Geometrie der Mischelemente stark voneinander. Langjährige Erfahrung garantiert im laminaren wie turbulenten Strömungsbereich immer eine optimale Lösung.
Fragebogen zur Auslegung eines statischen Mischers öffnen
Open questionnaire for static mixers in english
Anwendungsbereiche
- Papierindustrie
- Pharma Industrie
- Chemische Industrie
- Nahrungsmittelproduktion
- Klebstoffe (2-Komponenten)
- Produktion von Isolationsmaterial
- Kunststoff-Produktion und Verarbeitung
- Trinkwasseraufbereitung und Kläranlagen
Vorteile des Statischen Mischers gegenüber dem Rührwerk
Statischer Mischer:
- Kontrollierte Mischung exakt gleich über den ganzen Rohrquerschnitt
- Sehr kleiner Energie-Aufwand.
(Nur Druckverlust über dem Mischer) - Keine bewegten Teile
- Kontinuierliche Produktion möglich
Im Gegensatz dazu
Rührwerk:
- Mischung am Rührer anders als an den Behälterwänden. (Unterschiedliche Scher- oder Turbulenz-Raten)
- Hoher Energiebedarf für Rührwerk
- Dichtprobleme mit rotierenden Teilen (Bei giftigen oder gefährlichen Medien)
- Nur Chargenbetrieb möglich
Statische Mischer von SCHWING – für jeden Anwendungsbereich die passende Lösung
Beispiel eines Statischen Mischers mit DIN- oder ASME-Flanschen in Edelstahl geschweißt zum Einbau in Rohrleitung.
Anwendungsbeispiel:
- Vermischung von diversen Chemikalien
- Verdünnung von Säuren
- Lösen von Gasen in Flüssigkeiten (Ozonisierung, Begasung, CO2-Neutralisierung, etc. )
Beispiel eines Statischen Mischers in Baukastenausführung mit Schneidring-Verschraubungen zum Einbau in Pilotanlagen oder Hochdrucksysteme.
Anwendungsbeispiel:
- Dispergierung von unlöslichen Treibmitteln. (PU-Schäume)
Beispiel von Statischen Misch-Elementen
als Guss-Teile (todzonenfrei) zum Einschub in Gehäuse.
Anwendungsbeispiel:
- Schmelzemischer oder Spritzguss- Anwendungen
- Lebensmittel-Produktion
Beispiel von Statischen Mischern aus
z.B. C-Stahl, Cr-Stahl, Tantal, Titan, etc.Ausführungen auch PTFE-beschichtet oder in Kunststoffen (PE, PP, PVC, PVDF)
Anwendungsbeispiel:
- Vermischung von Abgasen mit unterschiedlichen Temperaturen sowie
mit Ammoniakdosierung vor SCR Anlagen - Vermischung von Wasser mit
Flockungsmitteln.
Beispiel eines Statischen Mischers
für klassische Chemie Anwendung.
Anwendungsbeispiel:
- Säure-Homogenisierung
Statische Mischer aus PVC für die Abwasser-Industrie
Anwendungsbeispiel:
- Vermischung von diversen Chemikalien
- Flockungsmittel-Vermischung mit Wasser
Statische Mischer mit Teflon Auskleidung.
Anwendungsbeispiel:
- Verdünnung von Schwefelsäure